Stiftung Warentest zur Preisspanne bei Wärmepumpentarifen

Das Zählersystem bestimmt dabei das Einsparpotenzial. Nur wer den Wärmepumpenstrom getrennt vom Haushaltsstrom misst, kann zwei unterschiedliche Tarife abschließen. Die getrennte Messung kann über zwei Eintarifzähler erfolgen. Für die wird dann auch zweimal eine Grundgebühr fällig. Den Verbraucherschützern zufolge liegt die für Wärmepumpentarif zwischen 37 und 171 Euro im Jahr. Bei geringem Wärmestromverbrauch und hoher […]

Weiterlesen »

Fern vom 400.000-Ziel: Baufertigstellungen und -genehmigungen in 2022

In Mehrfamilienhäusern wurden laut destatis 1,5 Prozent mehr Neubauwohnungen geschaffen als im Vorjahr, in Zweifamilienhäusern sogar 14,1 Prozent. Die Zahl der neu errichteten Wohnungen in Einfamilienhäusern sank dagegen um 1,5 Prozent. Auch zu den Baugenehmigungen veröffentlichte die Behörde eine Statistik: Ihre Zahl fiel mit 354.200 zwar um 7,0 Prozent niedriger aus als im Vorjahr, liegt […]

Weiterlesen »

Aktuell geht es schnell beim BAFA: Bearbeitungszeiten für Zuschussförderung deutlich kürzer

Ausnahmen bilden komplexe Anträge, wie beispielsweise Förderanträge von Gebäude- und Wärmenetzen. Sie sind die in ihrer Bearbeitung wesentlich aufwändiger. Hier können Antragsteller aktuell innerhalb von vier Wochen mit einer Rückmeldung der Behörde rechnen. Bei der Bearbeitungszeit der Verwendungsnachweise gilt ebenfalls: Je weniger komplex der Antrag ist, umso schneller geht es. „Wenn Rückfragen zu Anträgen bestehen, […]

Weiterlesen »

Neubau-Förderung: Mehr Geld und neues Programm

Mit der Aufstockung der Gelder reagieren die der beteiligten Bundesministerien für Bauen, Finanzen und Wirtschaft auf die hohe Nachfrage nach der Neubauförderung. Zum Stichtag 19. Mai wurden Förderzusagen mit einem Volumen von 810 Millionen Euro erteilt, erklärte Sören Bartol (SPD), Parlamentarischer Staatssekretär im Bauministerium, im Bauausschuss des Bundestages. Mit dem Nachfolgeprogramm des Baukindergeldes mit dem […]

Weiterlesen »

Bundeskartellamt prüft möglichen Missbrauch der Energiepreisbremsen-Gesetze

Konkret nimmt die Behörde nach eigenen Angaben eine zweistellige Zahl an Gasversorgern und über hundert Wärmenetze unter die Lupe. Betroffen seien in beiden Bereichen jeweils rund 15 Prozent der bislang für das erste Quartal 2023 geltend gemachten Entlastungssummen. Das Bundeskartellamt hat außerdem Verfahrenseinleitungen im Bereich Strom angekündigt. Bereits bei der Verabschiedung der Gesetze gab es […]

Weiterlesen »

Entlastung für Verwalter: Verzichtet die Bundesregierung auf eine Besteuerung der Preisbremsen?

Nachdem der Staat die Kosten für den Gasabschlag des Dezembers 2022 übernommen hatte, wurde im Jahressteuergesetz 2022 festgelegt, die Hilfe bei Gutverdienern zu dem zu versteuernden Einkommen hinzuzurechnen. So sollte die mit der Zahlung verbundene soziale Frage gelöst werden. Geplant war, dass das auch für die bis April 2024 laufende Gas- und Wärmepreisbremse gilt. Die […]

Weiterlesen »

Kommunale Wärmeplanung mit verbindlichen Zeitplänen

Geplant ist danach ein zweistufiges Verfahren: Zunächst sollen Kommunen den aktuellen Wärmeverbrauch „gebäudescharf“ ermitteln und die vorhandene Wärmeinfrastruktur erfassen. Anschließend sollen sie prüfen, welche Energie-Quellen künftig für die Wärmeversorgung zur Verfügung stehen und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um diese zu nutzen. Kommunen zwischen 10.000 und 100.000 Einwohnern müssen dem Gesetzentwurf zufolge bis Ende 2028 […]

Weiterlesen »

Smart Meter-Gesetz beschlossen – jährliche Betriebskosten auf 20 Euro gedeckelt

Das Gesetz sieht für den Smart-Meter-Rollout einen verbindlichen Zeitplan vor: Ab 2025 ist der Einbau verpflichtend für Verbraucher mit einem Jahresstromverbrauch ab 6.000 bis 100.000 Kilowattstunden sowie für Betreiber einer Photovoltaikanlage ab sieben bis 100 Kilowatt installierter Leistung. Bis Ende 2030 sollen mindestens 95 Prozent dieser Abnehmer mit Smart Metern ausgestattet sein. Auch Haushalte mit […]

Weiterlesen »

Zahl der Energieberatungen könnte höher sein – es hängt an der Förderung

Die Befragten nannten als größte Herausforderungen langsame Förderzusagen (59 Prozent), zu geringe Förderungen (51 Prozent) und aufwändige Dokumentationspflichten (50 Prozent). Auf diese Hürden stoßen Energieberater, wenn sie mit Vollmacht der Ratsuchenden Anträge zur Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) stellen oder die Kunden im Antragsverfahren unterstützen. Dabei unterscheiden sich die Erfahrungen mit den beteiligten Institutionen deutlich. […]

Weiterlesen »

Bürokratieabbau: Vieles wäre unmittelbar umsetzbar

Ziel der Verbändeabfrage von Januar bis März 2023 war es, konkrete Vorschläge zu erarbeiten, wie unnötige Bürokratie abgebaut und bestehende Regelungen vereinfacht werden können – ohne dabei Schutzstandards zu senken. Das Statistische Bundesamt hatte dafür ein Online-Tool zur Verfügung gestellt und in einem Folgeprozess die Vorschläge priorisiert und fünf Kategorien zugeordnet. In den Kategorien 1 […]

Weiterlesen »

Energiekosten: Preisrückgang nach einer teuren Heizperiode

Eine drei- bis vierköpfige Familie in einem freistehenden Einfamilienhaus mit einem Jahresverbrauch von 20.000 Kilowattstunden musste laut den Daten des Vergleichsportals Verivox für die Heizmonate September bis April durchschnittlich 2.436 Euro für Gas zahlen. Ohne die staatlichen Hilfen (Wegfall des Dezember-Abschlags und seit Januar gültige Gaspreisbremse) wären Gaskosten in Höhe von 3.027 Euro entstanden. Für […]

Weiterlesen »

Solarstrom: BMWK setzt auf Mehrfamilienhäuser

Die Photovoltaik-Strategie basiert auf einem Entwurf, den das Ministerium bei einem ersten PV-Gipfel im März präsentiert hatte (wir haben berichtet). Dazu waren mehr als 600 Stellungnahmen im Ministerium eingegangen. Die überarbeitete Strategie enthält weitere Verbesserungen für Mehrfamilienhäuser: Das geplante Modell zur gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung wurde konkretisiert: Nach dem Vorbild der „gemeinschaftlichen Erzeugungsanlage“ in Österreich sollen Strommengen […]

Weiterlesen »

GEG-Novelle im Bundesrat:Länder verlangen Änderungen

In seiner Sitzung am 12. Mai hat der Bundesrat unter anderem die Sonderregelung für Eigentümer, die das 80. Lebensjahr vollendet haben, kontrovers diskutiert. Der Regierungsentwurf sieht vor, dass diese bei einem irreparablen Defekt ihres bisherigen Wärmeerzeugers (Havariefall) von der Pflicht, innerhalb von drei Jahren eine neue Heizung mit 65 Prozent erneuerbaren Energien einzubauen, befreit sind. […]

Weiterlesen »

Digitaler Bauantrag – Fortschritt oder doch nicht?

Bei den beteiligten Behörden können Bauherren und Architekten künftig Unterlagen digital hochladen. Gleichzeitig können die unterschiedlichen beteiligten Ämter elektronisch auf die Akte zugreifen, Unterlagen prüfen, die Genehmigungsschritte abarbeiten und schließlich eine Genehmigung mit elektronischem Siegel erteilen. Ziel des digitalen Verfahrens ist, Zeit und Geld zu sparen. Bereits 2017 wurde der digitale Bauantrag als Teil des […]

Weiterlesen »

Wärmepumpen-Zubau voll im Soll

Der Absatz entspricht einem Zuwachs um 122 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. Positive Entwicklungen beobachtet der Verband im Fachhandwerk und in der Industrie: Immer mehr Betriebe nehmen Qualifikationsangebote wahr und spezialisieren sich auf die Installation von Wärmepumpen. Auch Unternehmen, die bislang vorwiegend fossile Systeme produziert haben, richten sich mehrheitlich auf die Schlüsseltechnologie Wärmepumpe aus. Die Branche […]

Weiterlesen »

Wohnraum schaffen und CO2 reduzieren: im Bestand liegt Potenzial

Die mitteldeutschen Verbände der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft sehen bei der CO2-Reduktion größere Einsparpotenziale im Bestand als im Neubau. Kommunale Wohnungsgesellschaften und Wohnungsgenossenschaften müssten viel investieren. Die Verbände nehmen daher den Bund in die Pflicht, einen größeren Anteil der Kosten zu tragen, am besten ein Drittel der Kosten, analog zu früheren Wohnungsbauprogrammen. Auch hier wird vor allem […]

Weiterlesen »

Ist die Grundsteuer nach dem Bundesmodell verfassungskonform?

Diesen Entschluss haben die Verbände nun gefällt: Die Klagen gegen das Grundsteuermodell werden kommen. Das 73-seitige Rechtsgutachten von Prof. Dr. Gregor Kirchhof, Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Finanzrecht und Steuerrecht an der Universität Augsburg, erhebt fünf wesentliche Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit. Auf dieser Basis streben BdSt-Präsident Reiner Holznagel und Haus & Grund-Präsident Dr. Kai […]

Weiterlesen »

KfW-Neubauförderung: Aufstockung beantragt

Seit Anfang März wurden 18.500 Wohneinheiten gefördert, ein großer Teil der 750 Millionen Euro, die in diesem Jahr für zinsverbilligte Kredite im Rahmen des Programms „Klimafreundlicher Neubau“ bereitstehen, sei noch abrufbar, so die Ministerin. Das Förderchaos von 2022 soll sich aber nicht wiederholen, daher sei eine Aufstockung sinnvoll. Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen […]

Weiterlesen »

Energieeffizienzgesetz (EnEfG) soll Erreichen der 2030-Ziele sicherstellen

Die Maßnahmen des EnEfG ergänzen bereits bestehende Fachgesetze, wie z. B. das Gebäudeenergiegesetz, aber auch Förderprogramme und ökonomische Anreize zur Senkung des Energieverbrauchs und sind damit die Basis für die Erreichung der Ziele für 2030, 2040 und 2045. Konkret beinhaltet das Gesetz diese Regelungen: Das EnEfG legt Ziele für die Senkung des Primär- und Endenergieverbrauchs […]

Weiterlesen »

Warum kündigen Immobilienverwaltungen immer häufiger ihre Verträge?

Teil des Problems sind die gestiegenen Kosten, zuletzt um mehr als 20 Prozent. Aber auch die Komplexität der Anforderungen an den Beruf und der Fachkräftemangel lassen die Verwaltungsunternehmen stärker selektieren. Nicht zuletzt spielt es auch eine Rolle, wie wertschätzend die Gemeinschaften mit ihrer Verwaltung umgehen. Dazu gehört auch eine angemessene Vergütung. Den gesamten Artikel der […]

Weiterlesen »

Smart-Meter für die digitale Energiewende

Smart-Meter sind wichtig für die Beschleunigung der Energiewende, ihre Verbreitung verläuft bisher allerdings schleppend. Per Gesetz soll die Einführung dieser Systeme jetzt beschleunigt werden. Die intelligenten Systeme ermöglichen es, den Stromverbrauch bzw. die Einspeisung effizient zu steuern, Verbraucherinnen und Verbrauchern Informationen über ihren eigenen Verbrauch praktisch in Echtzeit via App bereitzustellen. Gleichzeitig können Netzbetreiber die […]

Weiterlesen »

Härtefallhilfen für Pellets, Heizöl, Flüssiggas oder Kohle können ab jetzt beantragt werden

Noch im Dezember 2022 hatte die Bundesregierung beschlossen, dass es auch für diese Energieträger eine Härtefallregelung geben soll. Übernommen werden 80 Prozent der Mehrausgaben, maximal gibt es 2.000 Euro je Wohneinheit. Bei den Details mussten sich der Bund, der die Kosten trägt, und die Länder, die das Programm abwickeln, aber noch auf die Verwaltungsvereinbarungen verständigen […]

Weiterlesen »

Immobilienverwaltung muss digitaler werden

Digitale Prozesse sparen im Verwalteralltag viel Zeit. Sie haben außerdem nachweislich positive externe Effekte. Es zeigt sich, dass sich der Implementierungsaufwand bezahlt macht: Bei vielen Immobilienverwaltern hatte dies nicht nur Auswirkungen auf die Effizienz der Unternehmen, sondern sie verbesserte bei fast jedem zweiten Unternehmen auch das Kundenerlebnis. Dennoch muss das digitale Management an vielen Stellen […]

Weiterlesen »

GEG-Novelle: Viele Fragen offen

Alle neu eingebauten Heizungen sollen ab 2024 zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden – ab 2045 sind keine fossilen Brennstoffe mehr erlaubt. Zur Vermeidung sozialer Härten enthält der GEG-Entwurf zahlreiche Ausnahmen, Übergangsregelungen und Fördermöglichkeiten. Unproblematisch sind diese allerdings nicht: Auch weiterhin erachtet der VDIV Deutschland die Umsetzungsfristen zum Tausch von Heizungssystemen als […]

Weiterlesen »
To top